Interview mit Yoga in a bag

«Ein schöner Moment war, als eine neue Kundin sagte: “Ich bin auf euer Profil gestossen und hatte sofort das Gefühl, dass ich zu euch gehöre.” Genau das ist für mich der Beweis, dass unser Auftritt nun wirklich widerspiegelt, wer wir sind – und das fühlt sich (gut) richtig an.» 

Kennst du das auch? Am Anfang funktioniert vieles noch mit Herzblut, Intuition und etwas Improvisation. Doch je mehr dein Studio wächst, desto schwieriger wird es, alles alleine zu stemmen – vor allem im Marketing. Plötzlich fehlt die Zeit, die Klarheit und manchmal auch der Blick von aussen.

Genau an diesem Punkt stand Melanie. Sie wollte weiter wachsen, ohne sich selbst dabei zu verlieren – und hat dafür ein solides Fundament gesucht. In unserem Gespräch erzählt sie, wie sie den Wechsel von Bauchgefühl zu Performance Marketing erlebt hat, welche Entlastung das gebracht hat und warum es sich auch für kleine Studios lohnt, auf Struktur und Strategie zu setzen.

Carla: Bevor wir gestartet sind – wie hast du deine Social-Media-Werbung bisher umgesetzt?
Melanie: Ich habe das lange Zeit selbst gemacht – mit viel Herzblut, Intuition und einem gewissen ästhetischen Anspruch. Und ehrlich gesagt: Das hat gar nicht so schlecht funktioniert, vor allem in der Anfangsphase mit nur einem Studio.
Aber je mehr wir gewachsen sind – als das zweite und dritte Studio dazu kamen – habe ich gemerkt, dass ich an meine Grenzen stosse. Der Aufwand wurde zu gross, und mir fehlte zunehmend der strategische Blick von aussen. Mir war klar: Wenn ich weiter wachsen will, reicht Bauchgefühl allein nicht mehr.

Carla: Was war für dich der Auslöser, professionelle Unterstützung zu suchen?
Melanie: Ich habe gemerkt, dass mein Unternehmen an einem Punkt war, an dem Wachstum ohne klare Strukturen kaum möglich ist. Ich wollte gezielter sichtbar werden – nicht einfach nur irgendwie präsent sein.
Dazu kam der Zeitmangel: Ich kann nicht alles selbst machen, schon gar nicht auf einem professionellen Level. Mir war klar: Wenn ich das nächste Level erreichen möchte, brauche ich ein Team, das mich entlastet, strukturiert und auch aktiv mitdenkt.

Carla: Wie lief der Start mit unserem Performance-Marketing-Team für dich ab?
Melanie: Sehr klar und professionell. Ich hatte sofort das Gefühl, dass ihr versteht, wohin ich mit meinem Studio will – sowohl inhaltlich als auch menschlich.
Der Onboarding-Prozess war gut strukturiert und hat mir geholfen, meine eigenen Ziele nochmals zu reflektieren. Zum ersten Mal hatte ich das Gefühl, nicht mehr allein an tausend Baustellen zu arbeiten, sondern eine echte Partnerin an meiner Seite zu haben.

Carla: Ein zweiter Baustein war die Überarbeitung deines organischen Profils und der monatlichen Content-Erstellung. Wie hast du diesen Teil der Zusammenarbeit erlebt?
Melanie: Für mich persönlich war das eine riesige Entlastung – und gleichzeitig eine echte Stärkung unserer Positionierung. Es ist ein grosser Unterschied, ob man einfach „etwas postet“ oder ob die Inhalte strategisch aufgebaut sind, zur Marke passen und langfristig Vertrauen schaffen.
Die Posts fühlen sich authentisch an, haben aber die nötige Klarheit im Hintergrund. Und ich merke auch: Mein Team kann sich besser damit identifizieren, weil alles stimmig ist.

Carla: Was hat sich seitdem konkret verändert – in der Performance, aber auch im Studioalltag?
Melanie: Wir sind aktuell noch in der Lern- und Aufbauphase, deshalb kann ich zur Performance noch keine abschliessenden Aussagen machen. Aber was sich schon jetzt zeigt, ist ein neues Grundgefühl: mehr Struktur, mehr Klarheit und vor allem die Zuversicht, dass unser Marketing nicht mehr vom Zufall abhängt.
Wir sehen erste positive Signale – qualitativ passende Anfragen und eine stärkere Ausrichtung nach aussen. Ich bin überzeugt, dass sich das in den nächsten Monaten auch messbar zeigen wird. Für mich persönlich ist schon die Planbarkeit und die professionelle Begleitung eine echte Entlastung im Alltag.

Carla: Ein spannender Aspekt ist ja das Tracking – wie hat dir das Feedback geholfen, z. B. zu erkennen, wo Interessenten abspringen?
Melanie: Wir sind noch mitten in der Lernphase, aber allein das Wissen, dass jemand professionell auf unsere Zahlen schaut und entsprechend reagiert, gibt mir enorm viel Sicherheit. Früher war das für mich eine absolute Blackbox – ich wusste nicht, wo im Funnel etwas verloren geht oder wo Potenzial liegt. Jetzt entsteht Schritt für Schritt ein Verständnis dafür, was funktioniert – und was nicht. Das schafft Vertrauen und gibt mir das Gefühl, dass wir auf einem stabilen Fundament aufbauen.

Carla: Was würdest du anderen kleinen Studios sagen, die überlegen, ob sich Performance Marketing (und Content Support) „lohnt“?
Melanie: Wenn du wachsen willst, ohne dich dabei selbst zu verlieren, dann brauchst du ein solides Fundament – und genau das bekommt man hier. Es lohnt sich nicht nur wegen der Zahlen, sondern vor allem wegen der Klarheit, dem Rückenwind und der Zeit, die man wieder für das Wesentliche hat: die Menschen im Studio.

Carla: Hast du einen kleinen Aha-Moment oder einen persönlichen Erfolg, den du teilen möchtest?
Melanie: Ein schöner Moment war, als eine neue Kundin sagte: „Ich bin auf euer Profil gestoßen und hatte sofort das Gefühl, dass ich zu euch gehöre.“ Genau das ist für mich der Beweis, dass unser Auftritt nun wirklich widerspiegelt, wer wir sind – und das fühlt sich richtig an.

Weiter
Weiter

Geburt & Business